Graue Energie im Baustoff
Graue Energie im Baustoff
22.02.2022 bis 24.06.2022
Winterthur, zhaw, Campus Stadt-Mitte
Unter den Umweltauswirkungen des Bauens sind Primärenergieverbrauch und Treibhausgasemissionen bei Herstellung und Entsorgung von Baumaterialien wesentliche Faktoren, die uns heute beschäftigen.
Um einen Überblick über die betreffenden Grössenordnungen zu bekommen, hat die Professur von Annette Gigon und Mike Guyer eine Auswahl gängiger Baustoffe aus der Mustersammlung der Baubibliothek getroffen und dafür in Zusammenarbeit mit den Studierenden die verfügbaren massebezogenen Daten zur grauen Energie und zu Treibhausgasemissionen auf je einen Quadratmeter mit gebräuchlicher Materialstärke umgerechnet.
Auf eine sehr anschauliche und direkte Art lassen sich so in der Ausstellung die relevanten Umweltauswirkungen verschiedener Materialien erfassen.
Um einen Überblick über die betreffenden Grössenordnungen zu bekommen, hat die Professur von Annette Gigon und Mike Guyer eine Auswahl gängiger Baustoffe aus der Mustersammlung der Baubibliothek getroffen und dafür in Zusammenarbeit mit den Studierenden die verfügbaren massebezogenen Daten zur grauen Energie und zu Treibhausgasemissionen auf je einen Quadratmeter mit gebräuchlicher Materialstärke umgerechnet.
Auf eine sehr anschauliche und direkte Art lassen sich so in der Ausstellung die relevanten Umweltauswirkungen verschiedener Materialien erfassen.