Benutzer: Gast

Geheimtipp Nr. 13

Calcina – Salz- und Feuchtesanierung

Immer wieder werden wir am Bau mit Salz- und Feuchteschäden konfrontiert. Die Suche nach einer Lösung, die auch für längere Zeit eine erfolgreiche Sanierung verspricht, ist tückisch.
Gewusst wie und ohne, dass man Produkte verarbeitet, die schlussendlich noch mehr Schäden verursachen, ist massgebend. Dies gilt vor allem auch, wenn man mit alter Bausubstanz zu tun hat und man objektgerechte Lösungen braucht. Der Fachverband für Kalk, Calcina hat sich auf die Suche gemacht und hat vielversprechende Produkte bei unseren Nachbaren, den Italienern gefunden.



Im Rahmen eines Workshops wurden die Materialien in einer alten Bäckerei in Zürich Altstetten getestet und näher untersucht. Das Objekt hatte stark versaltze Oberflächen und dadurch sehr feuchte Wände (Salz bindet Feuchtigkeit teilweise schon bei 30 % Luftfeuchtigkeit) . Ziel war es, die Produkte kennen zu lernen und den Umgang damit zu erlernen.
Es wurde die Verarbeitung getestet und beurteilt. Ausserdem wurden die Produkte verglichen mit solchen, die wir in der Schweiz kennen. In einer Dokumentation wurde alles festgehalten und die im Workshop getesteten Materialien werden jetzt über einen Zeitraum von 5 Jahren beobachtet. Entscheidend dabei wird sein, ob es zu einer Salzsättigung kommt oder zu Steigfeuchte hinter den Sanierverputzen.

In der Werkstatt wurde eine Salz- und Feuchtigkeitssanierung besichtigt, die bereits vor drei Jahren durchgeführt wurde. Das Resultat nach dieser Zeit ist vielversprechend, das Mauerwerk und die Oberflächen waren trocken, ausserdem waren keine Salzablagerungen zu sehen. Das Material ist dampdiffusionsoffen und der Hersteller verspricht ein rein mineralisches Produkt, ohne künstliche Zusätze auf Sumpfkalkbasis.

Die 29-seitige Dokumentation kann man bei Calcina gegen einen Kostenbeitrag bestellen. Mehr Infos auf «www.calcina.ch» oder per E-Mail an bea.gruenig@calcina.ch.

Die Ziele des Verbandes sind im Umfeld einer stetig steigenden Nachfrage nach Kalkprodukten zu sehen. Es besteht ein Bedarf an Forschung, Austausch und Erfahrung sowohl mit dem traditionellen Handwerk als auch mit den neuen Produkten, die auf den Markt kommen.
Das Potenzial von Kalk ist in vielerlei Hinsicht enorm. Calcina will die ökologischen, aber auch die ökonomischen und gesundheitlichen Eigenschaften des Kalkes aufarbeiten, vermitteln und nutzen. Von besonderem Interesse sind dabei die technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Anwendung. Um diese zu nutzen, ist es notwendig, das ehrwürdige Handwerk wieder in die Berufsschulen zu bringen und der Jugend zugänglich zu machen. Calcina hat sich zum Ziel gesetzt, den Kalk mit all seinen traditionellen, kreativen und modernen Anwendungen mehr und mehr im Bauwesen zu sehen.